Alles unter einem Dach
Als eines der grössten Tumorzentren in der Schweiz bietet das Onkologiezentrum Mittelland (OZM) eine auf jede Patientin und jeden Patienten individuell zugeschnittene Krebstherapie und Betreuung an. Das OZM ist nach der Deutschen Krebsgesellschaft und ISO-Normen zertifiziert, vereint Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen und bietet bei Krebserkrankungen Medizin auf höchstem Niveau. Welche Therapiemöglichkeiten das OZM anbietet und wie Patientinnen und Patienten zugewiesen werden können, erfahren Sie im Video von Dr. Ulrike Fröhwein, Geschäftsführerin Onkologiezentrum Mittelland, und Prof. Dr. med. Christoph Mamot, Chefarzt und Fachbereichsleiter Onkologie.

Exklusives Leistungsangebot in der Krebsbehandlung
Das interdisziplinäre Leistungsspektrum der Krebsbehandlungen im KSA ist allumfassend und ermöglicht eine auf jede Patientin und jeden Patienten individuell zugeschnittene Krebstherapie inklusive Betreuung. Im KSA behandelte und betreute Krebspatientinnen und -patienten profitieren in bestimmten Fällen ausserdem von exklusiven Therapieangeboten, über die nicht alle Spitäler in der Schweiz verfügen. Dazu zählen u.a. die Möglichkeit, an Studien teilzunehmen, sowie exklusive Therapie- oder Leistungsangebote wie:
Krebsvorsorge: Wissenswertes für Zuweisende
Für einige Krebsarten gibt es Screening-Untersuchungen, damit eine mögliche Krebserkrankung früh erkannt und behandelt werden kann – noch bevor bei den betroffenen Personen Beschwerden oder Symptome auftreten. In der KSA-Gruppe bieten wir verschiedene Vorsorgeuntersuchungen an. Wie Sie Ihre Patientinnen und Patienten zuweisen können, erfahren Sie in der Auflistung.

Unsere Fachexpertinnen und Fachexperten
Schonende Operationen dank Roboterchirurgie
Als Reto G. vor neun Monaten die Diagnose Prostatakrebs bekam, war dies ein Schock. Ihm war aber schnell klar, dass er nach vorne schauen muss, um gegen den Krebs anzukämpfen und schnell wieder fit zu werden. Mit dem Operationsroboter konnte Reto G. sehr schonend operiert werden. Wie die Operation abläuft und wie es Reto G. heute geht, erfahren Sie im Video.
Tumorboard: Gebündelte Expertise für den Therapieerfolg
Am Tumorboard treffen sich Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen, um die Therapiemöglichkeiten für jede Krebspatientin und jeden Krebspatienten individuell zu besprechen und zu planen. Im KSA gibt es für jede Tumorart ein eigenes Tumorboard mit den dafür relevanten Spezialistinnen und Spezialisten – an der Zahl sind es 16 verschiedene Tumorboards.
Zuweiserinnen und Zuweiser können ihre Patientinnen und Patienten direkt für die Besprechung im Tumorboard anmelden. Auch haben Sie die Möglichkeit, an den meisten Tumorboards bei der Vorstellung, Besprechung und Planung der Therapie der Patientinnen und Patienten teilzunehmen.
Hier sehen Sie, welche Tumorboards es im KSA gibt, wann diese stattfinden, wie Sie Patientinnen und Patienten dafür anmelden und wie Sie teilnehmen können:
